En läroverksadjunkt från södra Sverige och med ett svärmiskt intresse för arbetare kommer till Tärnaby i norr och träffar en tolv år yngre småskollärarinna. Deras kärlekshistoria utspelar sig i skuggan av 30-talets klassamhälle och de dramatiska Ådalshändelserna då fem människor skjuts till döds av militär. Men mannen i historien är sinnessjuk och får egentligen inte gifta sig för att inte hans anlag ska föras vidare...
Signe Séria
Táto séria sprevádza čitateľa životom mladej ženy od začiatku 20. storočia. Sledujeme jej cestu od naivného zamilovania k drsnej realite a skrytým rodinným tajomstvám. Príbeh síce začína romantickým sobášom, ale čoskoro sa ponorí do hlbín zúfalstva, bolesti a sklamania. Napriek všetkým ťažkostiam však séria ukazuje silu ľudského ducha a vytrvalosť tvárou v tvár nepriazni osudu, zasadenú do pôsobivého historického kontextu.


Odporúčané poradie čítania
- 1
- 2
Als das schrille Läuten des Telefons die Stille des Nachmittags zerreißt, weiß Hilma genau, welche Nachricht ihr überbracht werden soll: Ihr Mann, Studienrat Sigfrid Tornvall, ist am Vormittag dieses 19. Novembers 1936 in der Nervenklinik gestorben. Zwar präsentiert Hilma sich in den folgenden Tagen und Monaten ganz als trauernde Witwe der Öffentlichkeit, doch so ganz traurig sieht es in ihrem Inneren nicht aus, kann doch ihr Leben in Zukunft nur leichter werden. Doch sie hat nicht mit der Reaktion ihrer Tochter Signe gerechnet: Signe ist verzweifelt und voller Wut auf die Mutter, denn sie hat den Vater abgöttisch geliebt. Ein Freund und ehemaliger Kollege Sigfrids, Rutger von Parr, steht Hilma und ihrer Tochter in dieser schwierigen Zeit zur Seite. Signe ist diesem Ersatzvater sehr zugetan, doch als Gerüchte aufkommen, dass diese freundschaftliche Beziehung zwischen Hilma und Rutger doch mehr sein könnte, sucht Hilma das klärende Gespräch mit ihm. Kerstin Thorvall erzählt in diesem zweiten, in sich abgeschlossenen Roman, die ergreifende und aufwühlende Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die einen nicht mehr losläßt. „Es ist ein wunderbarer Roman darüber, wie das Schicksal der Mütter das Leben der Töchter formt.“ Marianne Fredriksson.